Schreibwerkstätten & Schullesungen

Schreibwerkstätten halte ich sehr gerne. Dabei beschränke ich mich nicht auf bestimmte Altersgruppen. Am häufigsten habe ich mit Schulklassen zusammengearbeitet (ab der 06.-13. Klasse). Schulklassen hilft es immens eine gewisse Distanz und gleichzeitig Erhabenheit vor Gedichten zu nehmen, wenn sie mit einer*m Dichter*in selbst übers Dichten sprechen können – denn Gedichte sind nicht nur jahrhundertferne Gebilde, sie sind ebenso hier und jetzt.

Daher mache ich auch gerne Schullesungen. Nicht nur, um die Schüler*innen direkt mit Lyrik zu konfrontieren, sondern, um ihnen auch zu zeigen, wie wichtig die klangliche Ebene der Sprache sein kann. Aussprache ist generell eines der Themen, das mich umtreibt. Lesungen mit Gesprächen sind äußert produktiv.

Eine Werkstatt ermöglicht es den Teilnehmer*innen bestimmte Aspekte des Dichtens zusammen mit einer*m Dichter*in zu erkunden. Konkret heißt das, eine Werkstatt widmet sich einem Themenfeld oder einem speziellen Thema: kreativer Ausdruck, Rhetorik, Rhythmik der Sprache, Lyrik und Songtext oder eben: Großstadtlyrik, Liebe im digitalen Zeitalter, Alltagsbeobachtungen, Sprachspiele etc.

In Schreibwerkstätten verwende ich gerne ebenso klassische Gedichte wie zeitgenössische (ein Pool an ganz vielen Schätzen). Dabei wird ebenso etwas über Literaturgeschichte vermittelt wie über derzeitige Phänomene.

Die Teilnehmer*innen sollen in erster Linie zum Nachdenken und in zweiter zum kreativen Schreiben angeregt werden. Das Nachdenken scheint mir ein sehr wichtiger Prozess des Schreibens zu sein, weil er ebenso philosophischer Natur wie auch selbstreflexiv sein kann. Man denkt über die Sprache, die Welt und gleichzeitig sich selbst nach. Dies anzuregen ist meine Aufgabe als Leiter, ebenso wie mögliche Fragen dazu entgegen zu nehmen. Das Schöne für mich dabei ist, dass ich häufig selbst einiges (auch über mich) bei Schreibwerkstätten lerne.

Ich habe sechs Jahre Lehrerfahrung in den Fächern Ethik und Literatur. Studiere Philosophie und Geschichte auf Lehramt und bin mit didaktischen wie methodischen Praktiken vertraut und lege selbst beim Dichten wert auf Themenfelder wie Philosophie, das Selbst, Emotionen, politische und gesellschaftliche Strukturen & die eigene Orientierung in diesen.

Wenn Sie Interesse an einer Schreibwerkstatt oder einer Lesung haben sollten, melden Sie sich doch bitte bei mir über die Kontaktfunktion meiner Website. Dankeschön.